Angesichts fehlender Finanzmittel für Klimaschutzausgaben nach dem Schuldenbremsen-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes hat ein Bündnis aus Klima-Allianz, Caritas und WFF Deutschland die Abschaffung der Entfernungspauschale gefordert. „Die Pendlerpauschale setzt massive ökologische Fehlanreize und bindet wichtige Haushaltsmittel für die aktuell bedrohte Finanzierung wichtiger Klimaschutzmaßnahmen“, sagte Stefanie Langkamp, Politische Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. „Wir fordern die Bundesregierung auf, die Pendlerpauschale abzuschaffen.“ Sie komme überwiegend Besserverdienenden zugute und sei daher überflüssig”, sagte Langkamp. Mit den Mitteln solle die Bundesregierung den ÖPNV stärken und die Finanzierung des Deutschlandtickets langfristig absichern.
Caritas: „Pendlerpauschale in ihrer jetzigen Form klimapolitisch fragwürdig“
Auch Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, hält den Steuerrabatt für überholt. „Die Pendlerpauschale ist in ihrer jetzigen Form klimapolitisch äußerst fragwürdig und entgegen allen anderslautenden Vermutungen ist sie sozial ungerecht“, sagte sie.