Massentourismus geht vielen Menschen auf die Nerven. Entsprechend beliebt sind Alternativen wie das Pilgern – auch bei evangelischen Christenmenschen. Bücher sollen helfen, die religiösen Dimensionen klassischer Touristenorte im Gedrängel der Scharen sichtbarer zu machen. Der Benediktinermönch Notger Wolf, der 16 Jahre als Abtprimas aller Benediktiner in Rom gelebt hat, und die ARD-Korrespondentin Corinna Mühlstedt haben versucht, ein solches Buch über die Ewige Stadt zu schreiben. Da Notger Wolf im April 2024 plötzlich gestorben ist, ist es zugleich das letzte in einer langen Reihe von mitreißend geschriebenen Büchlein dieses charismatischen Abtes.
Das Wehen des Heiligen Geistes im Kraftort Rom
Beiden geht es darum, das „Wehen des Heiligen Geistes“ in dieser quirligen und oft etwas chaotischen europäischen Hauptstadt denjenigen Besuchern zu offenbaren, die meist kaum Zeit haben, einem solchen Wehen in Ruhe nachzuspüren. Dabei finden der Katholik und die Protestantin einen sehr ökumenischen Zugang: Eine erste Miniatur beschreibt eine kleine Kirche am Fluss Tiber, die mit der ersten Pilgerfahrt des Heiligen Benedikt in die Heilige Stadt verbunden ist. Die zweite ist ein Kreuz in einer Kirche, die Martin Luther bei seinem Besuch in Rom betreten haben dürfte. Vielleicht hat er vor dem Kreuz sogar die Messe gelesen. Diese beiden Gestalten, mit denen die Streifzüge durch Rom beginnen, hatten ihre Schwierigkeiten mit dem Ort und dem, was dort religiös passierte. Es ist gut, dass Mühlstedt und Wolf so Verständnis für die zeigen, denen „spirituelle Streifzüge“ nicht so leichtfallen.
Rom: Geheimtipps für die Reise durch den religiösen Kraftort
Die Autoren geleiten an bekannte Orte und zu berühmten Kunstwerken, haben aber auch eigene Empfehlungen, die sich langer Vertrautheit mit Rom verdanken. Knappe thematische Ausblicke und Gedichte ergänzen das schön bebilderte und gut in der Hand liegende Buch. Es schließt mit einem Abschnitt zur Heiligen Pforte, die bekanntermaßen nur in Heiligen Jahren geöffnet ist. Glücklicherweise gibt es ein solches Portal nicht nur in der vatikanischen Sankt Peterskirche, sondern auch in den übrigen römischen Patriarchalbasiliken. Es ist ein Reiseführer für Erstbesucher und Kenner der Stadt.
Notger Wolf/Corinna Mühlstedt, Kraftort Rom. Spirituelle Streifzüge, Bonifatius-Verlag, Paderborn 2024, 207 Seiten, 20 Euro.