Artikel teilen:

“berlin modern”: neues Konzept für mehr Nachhaltigkeit

Durch einen neuen Entwurf soll das in Berlin geplante Museum der Moderne energieeffizienter werden. Mehr Grün und eine neue Freiraumgestaltung sollen zudem den Ort lebendiger und integrativer machen.

Zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie soll künftig die Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Staatlichen Museen zu sehen sein
Zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie soll künftig die Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Staatlichen Museen zu sehen seinImago / Funke Foto Services

Das in Berlin geplante Museum der Moderne setzt nach Ansicht des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit – in ökologischer, aber auch sozialer Hinsicht. Durch Überarbeitung der Pläne habe der Primärenergiebedarf auf weniger als die Hälfte verringert werden können, sagte Parzinger in Berlin dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Am Freitag ist mit der Grundsteinlegung offizieller Baustart für das Museum der Moderne („berlin modern“) zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie. Dort soll künftig die Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Staatlichen Museen zu sehen sein.

Ökologisch nachhaltiger Museumsbau

Die Pläne für den Museumsbau waren unter Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) nach dem ersten Spatenstich im Dezember 2019 noch einmal überarbeitet worden. Parzinger betonte: „Die ökologische Nachhaltigkeit war für dieses Leuchttumprojekt zentral für uns.“ Dabei verwies er unter anderem auf die 4.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach zur Stromerzeugung, die Verwendung von Recyclingbeton und anderen recyclten Werkstoffen sowie auf eine optimierte Tragwerkkonstruktion und intelligente Wärme- und Kühlungskonzepte.

Auch in sozialer Hinsicht werde das Haus nachhaltiger als ursprünglich geplant, sagte Parzinger: „Es wird mehr eintrittsfreie Bereiche und Flächen für soziale Aktionen geben.“ Es werde offener, gastlicher und teilhabegerechter, „ein Haus für die ganze Gesellschaft“. Unter anderem sind auch ein Café und ein Biergarten geplant, die das Kulturforum an der Potsdamer Straße aufwerten sollen.

Museum der Moderne: Fertigstellung bis 2027

Das Museum der Moderne soll bis 2027 errichtet werden. Die Ausstellungsfläche wird mit rund 9.000 Quadratmetern angegeben. Die Baukosten sind mit zunächst knapp 364 Millionen Euro veranschlagt. Bauherr ist die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Der Entwurf stammt von dem Schweizer Architektenbüro Herzog & de Meuron.