Artikel teilen:

Bayerische Landesgartenschau kommt 2028 nach Donauwörth

Donauwörth wird die bayerische Landesgartenschau 2028 ausrichten. Diese Entscheidung verkündete Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) laut Mitteilung seines Ministeriums am Donnerstag in München. „Landesgartenschauen sind echte Chancen für Bayerns Städte und Gemeinden“, sagte der Minister und hob die vielfältigen Möglichkeiten für eine nachhaltige Stadtentwicklung hervor. „Das aussagekräftige Konzept und die Ideen der Stadt haben überzeugt.“

Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré (parteilos) freute sich über die Entscheidung, die „wie ein Sechser im Lotto“ für Donauwörth sei. „In den kommenden Jahren werden wir viele Visionen für unsere Stadt umsetzen können, die ohne Landesgartenschau im Rücken nicht denkbar wären.“ Besonders wichtig sei ihm, „dass es ein Gemeinschaftsprojekt für und vor allem mit den Bürgerinnen und Bürgern ist“.

Donauwörth hat die Bewerbung für die Landesgartenschau 2028 der Mitteilung zufolge kurzfristig eingereicht, nachdem Penzberg sich als Ausrichter zurückgezogen hatte. Schwerpunkte der Planungen seien drei Ansätze: „Stadt am Fluss“, „Naturräume verbinden“ und „Attraktivierung Rad- und Fußwegenetz“. Dafür soll das bestehende Freiflächensystem um die Altstadt-Promenade und Wörnitzaue aufgewertet werden. Des Weiteren seien neue öffentliche Grün- und Freizeiträume im Donaubogen und auf dem Gelände der ehemaligen Schwabenhalle geplant, einschließlich parkartiger Verbindung zum Donauspitz. Damit entstehe auch ein unmittelbarer Bezug zur Donau.

Zudem würden Landschaftsentwicklungsmaßnahmen entlang der Auen- und Heidelandschaften umgesetzt. Geplant seien außerdem der Ausbau und die Verstärkung der vorhandenen Wege entlang der Flüsse sowie die Schaffung neuer Querungen ausschließlich für Rad- und Fußverkehr. Eine Verbindung über die stadttrennende Bundesstraße B2 hinweg, um eine direkte Verknüpfung von Promenade und Parkstadt zu schaffen, gehöre ebenfalls zum Konzept.

Seit 44 Jahren werden Gartenschauen vom bayerischen Umweltministerium gefördert. Insgesamt knapp 550 Hektar seien seitdem neu begrünt und aufgewertet worden. Das entspreche der Fläche von über 760 Fußballfeldern. Insgesamt besuchten bislang über 25 Millionen Menschen die Landesgartenschauen in Bayern. (00/2512/22.08.2024)