Artikel teilen:

Backhaus: Wälder in MV entwickeln sich positiv

Die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns entwickeln sich nach Angaben von Umweltminister Till Backhaus (SPD) überdurchschnittlich gut und der Waldnaturschutz hat ein hohes Niveau. 67.000 Hektar (12,5 Prozent der Waldfläche) würden nicht wirtschaftlich genutzt, das seien 15.000 Hektar mehr als vor zehn Jahren, informierte Backhaus am Freitag in Schwerin, wie sein Ministerium mitteilte. Die Waldfläche sei von 2012 bis 2022 um 24.238 Hektar auf 582.361 Hektar gewachsen. Allein in den vergangenen vier Jahren seien im Rahmen einer Aufforstungsinitiative über 800 Hektar neue Waldflächen geschaffen worden. Insgesamt seien dabei etwa 3,5 Millionen standortgerechte und klimaresiliente Bäume und Sträucher gepflanzt worden.

„Unsere Wälder werden zudem vielfältiger und strukturierter und sie gewinnen an Stabilität und Biodiversität“, sagte der Minister. In den vergangenen zehn Jahren habe der Anteil strukturarmer Bestände um acht Prozent abgenommen und liege bei 32 Prozent. Die Veränderungen der Baumartenzusammensetzung zeige zudem, dass die Entwicklung klimaangepasster naturnaher Bestände voran gehe. So sei erstmals der Anteil der Laubbäume höher als der Anteil der Nadelbäume.