Artikel teilen:

Radio-Popwellen der ARD senden künftig gemeinsames Abendprogramm

Die Radio-Popwellen der ARD sollen ab Anfang nächsten Jahres enger zusammenarbeiten. Dafür produziere SWR3 mit „Pop – die Abendshow“ ab 2. Januar ein gemeinsames Programm, das den Sendern täglich zur Übernahme angeboten wird, teilte die ARD am Donnerstag in Stuttgart mit. MDR Jump, WDR2, HR3, SR1, NDR2 und Bremen Vier würden das neue Programm ausstrahlen.

Unter der Woche soll „Pop – die Abendshow“ um 20 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen um 19 Uhr beginnen. Mit der „Popnacht“ biete SWR3 auch weiterhin ein gemeinsames Nachtprogramm an, das die genannten Wellen sowie RBB88,8 unter der Woche täglich von 0 Uhr bis 5 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen bis 6 Uhr am Morgen ausstrahlen, teilte die ARD mit. Das gewohnte Sounddesign der jeweiligen Popwellen soll mittels technischer Lösungen auch im Gemeinschaftsprogramm erhalten bleiben.

Nachrichtlich soll die SWR3-Redaktion in Baden-Baden zwar bundesweite Entwicklungen aktuell abbilden, bei „besonderen Lagen oder Gefahrensituationen in ihrem Sendegebiet“ könnten einzelne Popwellen aber auch künftig jederzeit aus dem gemeinsamen Programm aussteigen und eigene Inhalte anbieten. „Darüber hinaus sind die Nachrichtenstrecken am Abend individuell und kommen aus den einzelnen Landessendern“, teilte die ARD mit.

Die ARD-Intendanten haben bereits vergangenes Jahr mehr Kooperationen in den Hörfunkwellen beschlossen. Die jeweiligen Infowellen des Senderverbunds senden seit April ein gemeinsames Abendprogramm, auch die Kulturwellen strahlen bereits an vielen Abenden gemeinsame Programme aus.