Die erste Ausgabe des neuen ARD-„Mittagsmagazins“ aus Leipzig läuft am 8. Januar. Für die Sendung zeichnet künftig der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) verantwortlich. Mit einer verdoppelten Sendezeit von täglich fast zwei Stunden von 12.10 Uhr bis 14 Uhr will das Erste sein Informationsprofil und mit dem neuen Standort sein Engagement im Osten stärken, wie der MDR am Freitag mitteilte. Tino Böttcher moderiert die Sendung, die Ex-Bobfahrerin und Olympiasiegerin Mariama Jamanka präsentiert den Sportteil.
Die ARD produziert das „Mittagsmagazin“ im wöchentlichen Wechsel mit dem ZDF. Das erste, fast zweistündige „Mittagsmagazin“ im neuen Jahr kommt am 2. Januar vom ZDF.
Bislang produzierte der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) das TV-Magazin für die ARD im Hauptstadtstudio in Berlin. Nach dem Kassensturz im Zuge des Skandals um die frühere RBB-Intendantin Patricia Schlesinger gab der Sender die Produktion ab.
Für die Übernahme des ARD-„Mittagsmagazins“ stellt sich der MDR redaktionell neu auf: Die tagesaktuellen Redaktionen ARD-Brisant und MDR-Nachmittag verschmelzen vom 1. Januar 2024 an zur Gemeinschaftsredaktion „Tagesmagazine und Dialog“. Diese produziert das ARD-„Mittagsmagazin“, das ARD-Infotainment-Magazin „Brisant“ sowie die regionale Nachmittagssendung „MDR um 4“.
Annette Just, die seit 2018 die Redaktion des Boulevardmagazins „Brisant“ leitet, steuert die neue Redaktion. Stellvertreterin und verantwortlich für Dialog, Produktentwicklung und Digitales wird Stefanie Undisz, seit 2021 Redaktionsleiterin des bisherigen MDR-Nachmittags.