Es geht um Einsatz gegen Diskriminierung und für demokratische Werte – die Ideen der Jugendlichen dafür sind vielfältig: Schul-Workshops, Theater-Kurse, ein offener Treff, eine Online-Umfrage und eine Ausstellung.
Das Anne Frank Zentrum hat am Montag in Berlin 23 Jugendliche aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen für ihr Engagement gegen Diskriminierung und für demokratische Werte geehrt. “Dass sich gerade junge Menschen dieser Aufgabe stellen und mit vielfältigen und kreativen Projekten in ihrem Heimatort als Multiplikatoren wirken, ist ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft”, sagte die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, bei der Verleihung der Ehrungsurkunden.