Am 15. Dezember ist es wieder so weit: Die Blechbläser kommen! Unter dem Motto „Musik tut der Seele gut“ schickt der Kirchenkreis Berlin-Südost Trompeten, Posaunen, Tuba und Hörner los, auf einem geliehenen Cabrio-Bus der DB-Regio. „Die Bläser stehen oben im Freien, sodass der Klang gut zu hören ist“, sagt Jürgen Hahn, Kirchenkreisbeauftragter für die Bläserarbeit.
Idee aus Corona-Zeit übernommen
Was in der Corona-Not im Jahr 2020 begann, soll nun schon zum dritten Mal Adventsfreude bringen. Die damalige Landessingwartin Cornelia Ewald hatte das Angebot zur Zeit der Kontaktbeschränkungen gemeinsam mit dem Erzbistum Berlin als ökumenische Aktion initiiert. „Es ist ein Herzensprojekt von mir“, sagt sie, die jetzt Vollzeitkantorin in der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Lichtenberg ist: „Wir haben jedes Jahr denselben Busfahrer, der macht das immer ganz toll.“

Auch Chorsänger seien dabei. An den Stationen in Neuenhagen und Friedrichshagen werden sie für Verstärkung sorgen und Choräle aus dem Weihnachtsoratorium erklingen lassen – „Macht hoch die Tür“, „Tochter Zion“ … Und für das finale Weihnachtsbläsersingen gegen 19 Uhr vor der Christophoruskirche an der Bölschestraße sind auch weitere Mitglieder der zwölf kirchenkreislichen Posaunenchöre eingeladen, mitzuspielen. „Wir sind gespannt, ob das angenommen wird“, sagt Jürgen Bosenius, der im Kirchenkreis für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.
Begeisterte Zuhörer auf der Straße singen spontan mit
„Was mich begeistert, ist das Spontane“, meint Hahn. Und da er sich auch intensiv um die Jungbläserausbildung kümmert, werden diesmal von seinen 100 minderjährigen Bläsern zwei mit auf dem Bus stehen: ein 13-Jähriger spielt Trompete, ein 15-Jähriger bläst ins Waldhorn. Der Bus hält an mehreren Stationen – und erreicht dort bis zu 200 Menschen, ob sie nun mit Kirche zu tun haben oder nicht.

Denn Bläser sind laut, ihr Klang trägt weit. Wegen ihrer Reichweite und Mobilität seien Bläserchöre schon im 18. Jahrhundert entstanden – und weil viele Gemeinden keine Orgel hatten. „Bläser können auch leise spielen“, versichert Hahn. So macht das Mitsingen richtig Spaß. Dazu werden Liederhefte verteilt mit bekannten Stücken wie „O du Fröhliche“, „Alle Jahre wieder“ oder „Leise rieselt der Schnee“. Auch modernere Swing-Titel wie „Jingle Bells“ oder „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ sind im Repertoire.
Die Bläser sind laut, ihr Klang trägt weit.
Für 15 Minuten können Zuhörende aus dem Vorweihnachtstrubel aussteigen – und staunen: „Wir halten an, die Musik erklingt, die Leute nehmen das wahr – und sie lächeln“, erzählt Hahn, „ein schöner, ein ganz überraschender Moment.“ „Kirche hat ihren Platz mitten in der Gesellschaft“, schreibt im Liederheft-Vorwort Superintendent Hans-Georg Furian, „der Weihnachtsbläserbus beweist dies – wohlklingend und unübersehbar!“ Rasch bilde sich eine Menschentraube, sagt Bosenius, „und natürlich können wir auch im Stau spielen“, etwa an der Treskowallee.
Haltepunkte sind Supermarkt, Tierpark-Eingang und Krankenhaus
Die Station in Biesdorf vor dem Supermarkt in der Oberfeldstraße 138 ist kombiniert mit einer Sammelgeschenkaktion. „Und in Neuenhagen besuchen wir den Weihnachtsmarkt der Kommune, die mit der Kirchengemeinde kooperiert. Dort werden uns vermutliche viele Menschen erwarten.“ Ein weiterer Halt ist am Eingang des Tierparks in Friedrichsfelde geplant. „Viele gucken natürlich erst verdutzt“, hat Bosenius erfahren, „dann kommen sie nach dem ersten Lied zu uns an den Bus, holen ihre Handys und filmen, was das Zeug hält.“
Mittlerweile haben sich auch andere Kirchenkreise anstecken lassen von dieser Aktion, etwa Charlottenburg-Wilmersdorf. Im kommenden Jahr, so hat es der Konvent der landeskirchlichen Öffentlichkeitsarbeitenden beschlossen, werden alle Kirchenkreise prüfen, ob sie im Advent dabei sind. „Die Begeisterung ist groß“, sagt Bosenius. Cornelia Ewald freut sich: „Schön, dass sich die Idee berlinweit durchsetzt.“
Stationen des Bläserbus am 15. Dezember 2023
- um 15 Uhr am Haus des Kirchenkreises Lichtenberg, Schottstraße 6.
- 15.15 Uhr: Sana Klinikum Lichtenberg 16 Uhr: Unfallkrankenhaus Berlin
- 16.45 Uhr: Versöhnungskirchengemeinde Berlin-Biesdorf, REWE,Oberfeldstraße 138
- 17.45 Uhr: Verheißungskirchengemeinde Neuenhagen-Dahlwitz, Weihnachtsmarkt Rathaus Neuenhagen
- 19 Uhr: Friedrichshagen, Platz vor der Christophoruskirche.