Zur Landtagswahl in Brandenburg will das Portal abgeordnetenwatch.de einen „Kandidierendencheck“ anbieten. Zum Auftakt wurde am Donnerstag ein Wahlportal im Internet freigeschaltet. Dort könnten den rund 350 Direktkandidaten und -kandidatinnen der 44 Wahlkreise bis zum 21. September Fragen gestellt werden, hieß es bei der Vorstellung der Plattform des Hamburger Vereins Parlamentwatch am Donnerstag. Ziel sei, einen Dialog von Wählerinnen und Wählern mit der Politik zu ermöglichen. Auch die Wahlprogramme der 14 Parteien, die zur Wahl am 22. September antreten, sind dort zugänglich.
Der Verein Parlamentwatch betreibt das Portal und hat aktuell auch zu den Wahlen in Thüringen und Sachsen am 1. September einen solchen Check im Programm. Anne Hoppe von Abgeordnetenwatch sagte, alle Fragen und die Antworten der Kandidierenden seien öffentlich einsehbar und blieben auch später gespeichert und abrufbar. Beleidigungen, menschenverachtende Beiträge und Meinungsäußerungen würden nicht berücksichtigt. Dies werde durch einen Moderationskodex sichergestellt.