Die Zukunft der Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sieht Ex-Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in den Händen einer bestimmten Generation. Ihre Nachfolgerin unterstreicht die Bedeutung persönlicher Kontakte.
60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel: Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sieht die Zukunft der Beziehungen beider Staaten in den Händen der jungen Generation. “80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs fehlt aber manchen das Bewusstsein für die Verantwortung, die Deutschland für die Sicherheit Israels und von Jüdinnen und Juden trägt – heute und in Zukunft”, schreibt die neue Bundesarbeitsministerin in einem Gastbeitrag in der “Jüdischen Allgemeinen”. “Der Schlüssel liegt im Wissen um die Geschichte und im gegenseitigen Verständnis”, so die SPD-Politikerin.
Ein erster Grundstein in den Beziehungen beider Länder war am 10. September 1952 mit dem Luxemburger Abkommen gelegt worden, in dem die Bundesrepublik Verantwortung für die Schoah übernahm und sich zur Zahlung von Entschädigungsleistungen verpflichtete. Am 14. März 1960 trafen mit Konrad Adenauer und David Ben-Gurion in New York erstmals ein deutscher Bundeskanzler und ein israelischer Ministerpräsident zusammen. Am 12. Mai 1965 schließlich vereinbarten Bundeskanzler Ludwig Erhard und Israels Ministerpräsident Levi Eschkol die Aufnahme diplomatischer Beziehungen.
Bas beklagte eine mangelnde öffentliche Solidarität mit den Opfern des Terroranschlags der Hamas am 7. Oktober 2023. “Ich wünsche mir mehr Mitmenschlichkeit gegenüber den Menschen in Israel und Jüdinnen und Juden in Deutschland, gerade jetzt, wo antisemitische Anfeindungen und Angriffe zunehmen.”
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner schrieb, dass Verständigung durch persönliche Kontakte erwachse. Es müsse das Ziel der nächsten sechs Jahrzehnte sein, den Dialog fortzusetzen und die “Anforderungen unserer Zeit” gemeinsam zu bewältigen. Sie blicke mit Zuversicht auf die junge Generation.
Offiziell soll der 60. Jahrestag mit einem “Doppelbesuch” gefeiert werden: Am Montag reist Israels Staatspräsident Isaac Herzog mit seiner Frau Michal nach Berlin. Dort soll am Abend ein Bankett in Schloss Bellevue stattfinden. Am Dienstag und Mittwoch besuchen dann Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender gemeinsam mit dem israelischen Präsidentenpaar Israel.