Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) gibt zur Restaurierung der Walcker-Orgel in der Friedenskirche in Ludwigsburg 100.000 Euro dazu. Das Geld stamme aus Erträgen der Lotterie Glücksspirale, teilte die DSD am Dienstag mit.
Die Orgel wurde 1903 von der seit 1821 in Ludwigsburg ortsansässigen Firma Walcker erbaut. Das Instrument sollte eine „Vorzeigeorgel“ und Musterinstrument der Werkstatt für potenzielle Kunden sein, heißt es in der Mitteilung. Das Innere der Orgel stattete Walcker mit eigenen Erfindungen aus. Der Pfeifenbestand sei heute zu 97 Prozent, die Windladen zu 100 Prozent erhalten. Auch die Windanlage sei original. In Deutschland seien von 160 vergleichbaren Walcker-Orgeln aus der Zeit von 1880 bis 1920 nur drei ähnlich gut erhalten.
Nachdem die evangelische Garnisonskirche am Ludwigsburger Marktplatz Ende des 19. Jahrhunderts zu klein geworden war, baute man in der zu dieser Zeit zweitgrößten Garnisonsstadt Deutschlands eine neue Kirche. Die neue Garnisonskirche entstand aus einem preisgekrönten Wettbewerbsentwurf, der eine Reihe von sehr exakten Vorgaben machte. Für die Kirche sollte eine dem Schloss Ludwigsburg entsprechende Bauart gewählt werden. (2701/03.12.2024)