Theodor Fontane wird am 30. Dezember 1819 als Sohn einer Apotheker-Familie im märkischen Neuruppin geboren. Seine Vorfahren waren hugenottische Zuwanderer, die einst als protestantische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich nach Brandenburg kamen. Fontane wird zunächst selbst Apotheker und arbeitet nach Abschluss der Lehre 1839 unter anderem in Burg bei Magdeburg, Leipzig, Dresden und Berlin.
1839 veröffentlicht Fontane seine erste Novelle mit dem Titel „Geschwisterliebe“. Familiäre Pflichten hindern ihn jedoch daran, als freier Schriftsteller zu leben: 1850 heiratet er, 1851 kommt das erste von sieben Kindern aus seiner Ehe mit Emilie Rouanet-Kummer zur Welt. 1852 beginnt er, als Journalist zu arbeiten, mehrfache England-Aufenthalte folgen.
1860 beginnt Fontane mit der Veröffentlichung erster Texte der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Er wird Kriegsberichterstatter, arbeitet als Literatur- und Theaterkritiker. Erst 1878 debütiert Fontane mit „Vor dem Sturm“ als Romancier.