Artikel teilen:

Zukunftsstiftung fördert 20 ehrenamtliche Projekte in Bayern

Gesucht waren Ideen, mit denen in Dörfern und Stadtvierteln wieder Leben einzieht. 20 Ehrenamtsprojekte überzeugten die Jury. Für sie gibt es nun Geld vom Freistaat.

 Ein Generationengarten fürs unterfränkische Theilheim, ein inklusives Musikprojekt für Schwaben und eine Mitmachküche für Oberbayern: Diese und andere 17 ehrenamtliche Projekte unterstützt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern im laufenden Jahr mit insgesamt 150.000 Euro, wie das Sozialministerium am Montag in München mitteilte. Ziel sei es, dadurch wieder Leben in Stadt- und Dorfgemeinschaften zu bringen.

“Das soziale Bayern lebt vom Ehrenamt. Ich bin begeistert, mit welcher Leidenschaft und Ideenreichtum sich die Menschen in unserem Land engagieren”, sagte Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU). Mit den Mitteln der Zukunftsstiftung solle den Projekten eine Starthilfe gegeben werden. Klar sei aber auch, dass bei ehrenamtlichem Engagement nicht das Geld entscheidend sei, sondern die ungebrochene Einsatzbereitschaft der Menschen:  “Bayern ist sozial stark, weil wir alle miteinander jeden Tag unser Bestes geben.”

Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern wurde 2018 vom Freistaat gegründet. Sie fördert Projekte, Initiativen, Organisationen und Vereine, die mit zukunftsweisenden Konzepten und Ideen durch ehrenamtlichen Einsatz das Gemeinwohl stärken.