Kurz vor einer möglichen Zulassungsverlängerung für Glyphosat drängen zivilgesellschaftliche Organisationen erneut auf ein Verbot des Unkrautvernichters. Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) müsse in Brüssel gegen eine geplante EU-weite Laufzeitverlängerung von zehn Jahren stimmen, hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung der Verbraucherorganisation foodwatch und des Vereins Campact. Das Herbizid trage zum Verlust der biologischen Vielfalt bei, schädige den Boden und belaste das Grundwasser.
Einen entsprechenden Online-Appell beider Organisationen haben den Angaben zufolge bislang über 300.000 Menschen unterzeichnet (Stand Donnerstag). “Um Verbraucher:innen zu schützen und unsere Ernährung zu sichern, brauchen wir dringend einen kompletten Ausstieg aus der Pestizid-Landwirtschaft – ein Glyphosat-Verbot wäre ein bedeutsamer Schritt”, erklärte Annemarie Botzki von foodwatch. Dabei sei der Unkrautvernichter “nur die Spitze des Eisbergs einer fatalen Pestizid-Abhängigkeit der EU-Landwirtschaft”.