Die Stiftsbibliothek in Zeitz (Sachsen-Anhalt) erhält weitere Fördermittel für die Sanierung ihres Bestandes. Wie die Vereinigten Domstifter am Freitag in Naumburg mitteilten, werden die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts und das Land Sachsen-Anhalt die weitere Restaurierung finanziell fördern. Zu der Fördersumme wollten die Domstifter auf Nachfrage keine Angaben machen.
In dem Projekt sollen weitere Objekte aus dem Bestand des letzten Naumburger Bischofs Julius Pflug (1499-1564) bearbeitet werden. Geplant ist den Angaben zufolge die Konservierung von 46 Büchern sowie von 36 stark beschädigten Handschriften des Bestandes. Pflugs Privatbibliothek gelte als weltweit einzigartig, bedeutend und wertvoll.
Von den ursprünglich rund 1.000 Bänden sind demnach 885 erhalten. Sie sind größtenteils leicht oder mäßig beschädigt. Zwischen Oktober 2019 und Ende 2020 wurden erstmals Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Dadurch habe sich der Zustand der Privatbibliothek Pflug sichtbar verbessert, hieß es. Für kein Buch bestehe mehr unmittelbare Gefahr. Die schwersten mechanischen, stofflichen und buchtechnischen Schäden des Bestandes seien behoben. Trotzdem bestehe weiter dringender Handlungsbedarf, um die restlichen defekten Bände zu restaurieren.
Die Stiftsbibliothek in Zeitz ist laut Domstifter einer der bedeutenden Bewahrer kulturellen Schriftguts in Deutschland. Sie gehört zum nationalen Kulturgut. Die Sammlung vereine Sachzeugen der mitteleuropäischen Schrift- und Buchproduktion des fünften bis 19. Jahrhunderts.