Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) ruft dazu auf, sich vor Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu schützen. „Wir raten allen, die sich oft im Freien aufhalten, sich gegen FSME impfen zu lassen“, teilte der LAV am Donnerstag mit. FSME wird von Zecken übertragen und kann zu schweren Entzündungen des Gehirns führen. Wegen der früher im Jahr steigenden Temperaturen beginne die Zeckensaison immer früher. Die Kosten für die Impfung übernehmen die Krankenkassen.
Um das Risiko eines Zeckenbisses zu verringern, empfiehlt der LAV im Freien helle, geschlossene Kleidung zu tragen und Zeckenschutzmittel zu verwenden. „Vermeiden Sie hohes Gras und Unterholz“, heißt es weiter. So könne man sich auch am ehesten vor der Krankheit Borreliose schützen, die ebenfalls von Zecken übertragen wird, und gegen die es keine Impfung gibt. Wichtig sei auch, sich selbst, Kinder und Haustiere nach einem Aufenthalt im Freien auf Zecken zu untersuchen.