Vor den Feiertagen planen und zwischen den Jahren mit Resten kochen und backen: Dazu rät der WWF. Nach Weihnachten wanderten etliche Lebensmittel in die Mülltonne, kritisierte die Naturschutzorganisation am Montag in Berlin. Dabei schone eine sinnvolle Planung und Verwertung nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel.
Vor dem Einkauf für die Festtage sei es sinnvoll, Tag für Tag zu planen und die Portionen realistisch zu kalkulieren, erklärte die WWF-Expertin für nachhaltige Ernährung, Elisa Kollenda. Dafür sei ein Einkaufszettel hilfreich, um sich nicht übermäßigem Horten hinreißen zu lassen.
Aus etwaigen Resten ließen sich neue Gerichte produzieren, aus nicht mehr ganz frischem Obst etwa Smoothies und Chutneys. Orangen seien auch als Allzweckreiniger beim Hausputz geeignet, hieß es.