Artikel teilen:

Wilhelma blickt auf Erfolgsjahr zurück

Mit 1,8 Millionen Besuchern im Jahr 2023 zieht die Wilhelma in Stuttgart eine positive Bilanz. Das Plus von über zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr führt Deutschlands einziger zoologisch-botanischer Garten in einer Mitteilung vom Dienstag auf die Eröffnung der neuen Themenwelt „Terra Australis“ zurück. Die dortigen Quokkas, kleine Kängurus mit lächelndem Gesichtsausdruck, gebe es in Europa in keinem anderen Zoo zu sehen. Fast gleichzeitig mit der Terra Australis wurde der Asiatische Schaubauernhof eröffnet. In direkter Nachbarschaft wird derzeit die Anlage für Sibirische Tiger gebaut.

Besonders bedeutend war für Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin im Jahr 2023 der Nachwuchs bei den Schneeleoparden: „Zwar züchten wir die als gefährdet eingestufte Art schon seit über 30 Jahren. Dass unser mit 13 Jahren hochbetagtes Weibchen Kailash noch einmal ein Jungtier bekommen hat, war aber eine Überraschung.“ Bei den Servalen wurden Zwillinge geboren. Kurz vor Weihnachten kam bei den Bonobos ein gesundes Jungtier zur Welt, zum Jahreswechsel wurde bei den Hirschebern ein „Glücksschweinchen“ geboren.

Durch die für alle Besucher freiwillige Zahlung des Artenschutz-Euros und den Wilhelma-Förderverein kamen erstmals über eine Million Euro für den weltweiten Artenschutz zusammen. Die Summe wurde vollständig an Projektpartner weitergegeben. (0061/09.01.2024)