Artikel teilen:

Wie verhält man sich auf der Fanmeile? Tipps von der Expertin

Veranstalter von Großevents müssen für gute Organisation und Kommunikation sorgen, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Was aber kann der Einzelne selbst im Gedränge tun, damit es sicher bleibt?

Ob Fußball-EM, Rockkonzert oder Mega-Gottesdienst: Wer in große Menschenmengen gerät, tut gut daran, sich entsprechend zu verhalten. Sozialpsychologin Anna Sieben ist an der Uni Wuppertal Expertin für Menschenmengen. Sie gibt folgende Tipps:

Wenn man einGroßveranstaltung wie ein Fußballspiel, ein Public viewing oder ein Konzert besucht, sollte man sicheres Schuhwerk anziehen, sagt Professorin Sieben. “Keine hochhackigen Schuhe, auf denen man nicht sicher stehen kann und keine Flipflops, die man eventuell verliert.”

– Alkohol sollte man weder vor noch während einer Großveranstaltung trinken. Sonst riskiere man in der Enge einen Ohnmachtsanfall, warnt Sieben. Das gilt umso mehr bei Hitze.

– Etwas zu essen und vor allem ausreichend zu trinken dabeizuhaben, ist für die Teilnahme an einer Großveranstaltung empfehlenswert.

– Sich einzucremen und auch eine Kopfbedeckung zu tragen, ist besonders wichtig, wenn es sich um eine Veranstaltung im Freien handelt. Sie kann aber auch bei einem Drinnen-Event sinnvoll sein, weil man eventuell lange anstehen muss.

– “Wenn eine Situation unangenehm wird, sollte man Ausschau halten, wo man noch hingehen kann, statt zum ursprünglich Ziel”, empfiehlt Expertin Sieben. “Es ist gut, dann aus einer Situation herauszugehen und etwa nach hinten oder zur Seite auszuweichen. Man muss sich eine mentale Offenheit bewahren.”

– Wenn es einem in großem Gedränge nicht gut geht, sollte man nicht zögern, auf sich aufmerksam zu machen, sagt Sieben. “Manche machen das nicht, weil sie denken, dass das rundherum Panik auslöst. Das stimmt aber nicht. Panik eines Einzelnen löst keine Massenpanik aus.”

– “Grundsätzlich sollte man vermeiden, in angespannten Situationen Druck auszuüben”, betont die Forscherin.