BOCHUM – Ökumene im Ruhrgebiet: Evangelische und katholische Christen aus ganz Deutschland feiern am 16. September ein großes Fest in Bochum. Unter dem Leitwort „Wie im Himmel, so auf Erden“ solle gegen Ende des Reformationsjahres ein Zeichen der Verbundenheit gesetzt werden, teilten die katholische Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Deutsche Evangelische Kirchentag sowie das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) mit. Themen der eintägigen Veranstaltung seien Fragen der Zukunftsgestaltung in Wirtschaft und Arbeitswelt, Klima und Umwelt, internationale soziale Gerechtigkeit, Bildung, interreligiöser Dialog und Frieden.
Der Superintendent des Kirchenkreises Bochum, Gerald Hagmann, und der Bochumer Stadtdechant Michael Kemper äußerten sich erfreut darüber, dass Bochum zum Schauplatz des Begegnungstreffen wird: „Wir freuen uns, dass evangelische und katholische Christen aus ganz Deutschland auf Einladung von Kirchentag und Katholikentag, von Deutscher Bischofskonferenz und Evangelischer Kirche in Deutschland zum Ökumene-Fest in Bochum zu Gast sein werden“, erklärten sie gemeinsam.
Bochum sei eine Stadt des Strukturwandels, in der viele soziale Herausforderungen bewältigt werden müssten, so Hagmann und Kemper weiter. „Als Kirchen wissen wir, dass wir diesen Herausforderungen besser gemeinsam als getrennt begegnen können. Auch darum bemühen wir uns darum, das Gemeinsame des christlichen Glaubens in den Mittelpunkt unseres Glaubens und Handelns zu stellen.“
Als prominente Teilnehmer werden Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck, die westfälische Präses Annette Kurschus, ZdK-Präsident Thomas Sternberg sowie die Präsidentin des evangelischen Kirchentages, Christina Aus der Au, erwartet. Der Aktionstag endet mit einem Ökumenischen Gottesdienst mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und dem EKD-Ratsvorsitzenden, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Zentraler Veranstaltungsort soll der Ruhrcongress werden. Die christlichen Gemeinden aus der Region Bochum veranstalten ein umfangreiches Begleitprogramm, wie es hieß.epd/UK
Artikel teilen:
„Wie im Himmel, so auf Erden“
Gegen Ende des Reformationsjubiläums soll noch einmal gemeinsam gefeiert werden: Evangelische und katholische Kirche wollen Zeichen der Verbundenheit setzen

unknown