Artikel teilen:

Weihnachtsevangelium in den Sprachen der Flüchtlinge

Stuttgart – Das Weihnachtsevangelium nach Lukas ist ab sofort in 15 Fremdsprachen auf den Webseiten www.bibelwerk.de und www.die-bibel.de abrufbar. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge mit christlichen Flüchtlingen gedacht.
„In den letzten Monaten sind die Worte des Weihnachtsevangeliums vom fehlenden Platz in der Herberge erschreckend aktuell geworden.“ So beschreiben Katrin Brockmöller, Direktorin des Katholischen Bibelwerks e.V. und Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, die Situation. Die Zusammenstellung in verschiedenen Sprachen gebe weder Herberge noch Sicherheit. Und doch können die Texte eine kleine Hilfestellung sein, um in der Weihnachtszeit ‚Herzlich willkommen‘ zu sagen,heißt es im Vorwort zu dem Online-Angebot.
So könnten Migranten zu den Gottesdiensten eingeladen werden, um dort die Weihnachtsbotschaft vorzulesen – in der je eigenen Sprache. UK