Artikel teilen:

Wehrbeauftragte begrüßt Gesetzesinitiative für Veteranentag

Großbritannien und Frankreich haben ihn, die USA sowieso – einen Veteranentag. Auch in Deutschland soll er kommen, was die Wehrbeauftragte begrüßt. Frühere Anträge hatten aber ein anderes Datum angedacht.

Ein deutschlandweiter Veteranentag kann aus Sicht der Wehrbeauftragten des Bundestages, Eva Högl (SPD), zu mehr gesellschaftlicher Wertschätzung für ehemalige Soldatinnen und Soldaten beitragen. “Zudem leistet ein solcher Gedenktag einen wichtigen Beitrag für den Aufbau einer Veteranenkultur in Deutschland und damit für eine bessere Anerkennung des Soldatenberufes insgesamt”, sagte Högl der “Rheinischen Post” (Montag).

Die Wehrbeauftragte begrüßte eine Gesetzesinitiative der Bundestagsfraktionen von Ampel und Union für einen entsprechenden Gedenktag. Ein gemeinsamer Antrag sieht den 15. Juni als künftigen Veteranentag in Deutschland vor, wie ein Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf Anfrage bestätigte. Das Datum nimmt demnach Bezug auf die erstmalige Verleihung des Veteranenabzeichens der Bundeswehr durch die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen am 15. Juni 2019.

Die Unionsfraktion hatte bereits im vergangenen Jahr eine Forderung für einen Veteranentag vorgelegt. Damals wurde als mögliches Datum noch der 12. November genannt, der Gründungstag der Bundeswehr im Jahr 1955.