Artikel teilen:

WDR-Spendenaktion erzielt mit über 14 Millionen Euro Rekordhoch

Ein starkes Zeichen aus NRW: Eine Spendenaktion des WDR hat Millionen für Hilfsprojekte gegen den weltweiten Hunger gesammelt. Das Geld geht aber nicht nur ins Ausland.

Die vorweihnachtliche Spendenaktion des WDR und der Aktion Deutschland Hilft hat ein Rekord-Ergebnis erzielt. Für Hilfsbedürftige kamen beim “WDR 2 Weihnachtswunder” final 14,4 Millionen Euro zusammen, wie der Sender und das Aktionsbündnis am Mittwoch in Köln und Bonn mitteilten. Bis Mitte Januar konnte gespendet werden. Im Vorjahr betrug die Spendensumme 11,3 Millionen Euro.

2024 stand das Projekt unter dem Titel “Der Westen hilft. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt.” Mit dem Geld sollen lokale Projekte in von Hunger betroffenen Regionen unterstützt werden, so die Aktion Deutschland Hilft. So würden Familien beim Anbau von Gemüsegärten unterstützt, die Trinkwasserversorgung verbessert oder Nahrungsmittelpakete verteilt. Ein Teil der Spendensumme gehe in diesem Jahr auch an den Verein Tafel Nordrhein-Westfalen.

“In Zeiten, in denen gesellschaftliche Herausforderungen auch unseren Alltag prägen, haben die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität gesetzt”, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Bündnisses, Maria Rüther. Zur Aktion Deutschland Hilft haben sich 2001 zahlreiche Hilfsorganisationen zusammengeschlossen, darunter die Johanniter und die Malteser, die Arbeiterwohlfahrt und der Arbeiter-Samariter-Bund.