Artikel teilen:

Wasserqualität an fast allen Badegewässern in NRW “ausgezeichnet”

Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen weisen eine sehr gute Wasserqualität auf. In NRW gebe es 85 ausgewiesene EU-Badegewässer mit 112 Badestellen, die während der Badesaison regelmäßig auf ihre Wasserqualität untersucht werden, teilten das NRW-Umweltministerium sowie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW am Freitag in Düsseldorf mit. An 104 Badestellen erhielt die Wasserqualität im Jahr 2023 eine ausgezeichnete Bewertung.

Die Wasserqualität der Badestellen am Bettenkamper Meer in Moers, am Horstmarer See in Lünen und an der Badestelle DLRG Lingesetalsperre in Marienheide wurde in 2023 mit „gut“ bewertet. Die Bewertung des Essener Baldeneysee Seaside Beach lautete „ausreichend“. Für vier neu hinzugekommene Badestellen lagen noch keine Bewertungsdaten vor.

Die Gesundheitsämter nähmen während der Badesaison mindestens alle vier Wochen Wasserproben zur Analyse, hieß es. Geprüft werde unter anderem das Auftreten der Darmbakterien Intestinale Enterokokken und Escherichia coli.

Der Rhein und die Schifffahrtskanäle gehören den Angaben zufolge nicht zu den Badegewässern. Das Baden an solchen Wasserstraßen sei strengstens untersagt, da die Strömungen, die durch den Schiffsverkehr entstehen, lebensgefährlich sind.