Vereine, Kirchengemeinden, diakonische Einrichtungen und Organisationen öffnen am Heiligabend in Bremen ihre Türen, um etwas gegen Einsamkeit zu unternehmen. So organisiert die Anneliese Loose-Hartke-Stiftung wie in den Jahren zuvor Weihnachtsfeiern für alle. Das Motto: „Niemand soll in Bremen an Weihnachten allein sein, der nicht allein sein will.“
Auf der Website www.anneliese-loose-hartke-stiftung.de gibt es unter dem Stichwort „Weihnachten gemeinsam“ einen Überblick über die Feiern am 24., 25. und 26. Dezember. Sie werden wie immer von Ehrenamtlichen organisiert und sind diesmal den Angaben zufolge in zwölf Stadtteilen geplant. Die Stiftung führt die Arbeit der 2007 im Alter von 86 Jahren verstorbenen Bremerin Anneliese Loose-Hartke fort, die sich besonders um alte und vereinsamte Menschen gekümmert hatte.
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) in Bremen lädt an Heiligabend erneut zu seiner traditionellen offenen „Nacht von 8 bis 8“ ein. Willkommen seien alle, die nicht allein feiern und die Zeit in guter Gesellschaft verbringen wollten, erklärten die Initiatoren. Los geht es im CVJM-Haus in der Innenstadt (Birkenstraße 34) am Heiligabend um 20 Uhr. Beendet wird die Nacht am ersten Weihnachtsfeiertag um 8 Uhr.
Für arme und wohnungslose Menschen öffnet unter anderem die Bremer Bahnhofsmission, die nach Angaben des Vereins für Innere Mission an Heiligabend von 11 Uhr bis etwa 14 Uhr besucht werden kann. Nach einer Andacht um 11 Uhr will das Team gemeinsam mit Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer (SPD) Geschenktaschen an bedürftige Menschen verteilen. Weihnachten und Neujahr sei die Bahnhofsmission dann jeweils von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet, zwischen den Jahren sei sie zu ihren üblichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr dienstbereit.
An allen Feiertagen und auch über den Jahreswechsel hinweg können den Angaben zufolge wohnungslose Menschen von 8.45 Uhr bis 16 Uhr zum Wärmebus in Bahnhofsnähe an der Theodor-Heuss-Allee kommen. Der Bremer Tagestreff speziell für Frauen, das „Frauenzimmer“ in der Abbentorstraße 5, habe vom 24. bis 26. Dezember jeweils von 12 Uhr bis 14 Uhr sowie am 31. Dezember ebenfalls in dieser Zeit geöffnet, hieß es.