Was man sonst von Oldtimern kennt: In Thüringen lagerten historische Kirchenfenster mehrere Jahre lang verschollen in einer Scheune. Jetzt sollen sie wieder an ihren angestammten Platz zurückkehren.
Im thüringischen Bilzingsleben sind mehrere seit 25 Jahren verschwundene Kirchenfenster wieder aufgetaucht. Ein Rechercheteam des MDR habe die kunstvoll bemalten Bleiglasfenster an Ostern in einer Scheune in Wittenberg entdeckt, teilte der Sender am Dienstag in Erfurt mit. Die Fenster waren 1999 aus der evangelischen Kirche ausgebaut worden, da die Fassade abgesackt war. Damals seien bereits einige Fenster zerbrochen.
Die für den Ausbau beauftragte Firma habe die Fenster bei sich gelagert. Nachdem das Unternehmen geschlossen wurde, wechselten sie 2018 den Besitzer, wie die aktuelle Recherche ergeben habe. Seit 2022 habe die Gemeinde vergeblich nach den Fenstern gesucht.
Diese bestehen aus mehreren rund vier Meter hohen Bleiglassegmenten und drei Rundfenstern. Gutachter müssten nun den Zustand bewerten, sanieren und eventuell fehlende Teile ersetzen. Inzwischen habe man die Kirche insgesamt baulich wieder soweit stabilisiert, dass die Fenster wieder eingebaut werden könnten.