Artikel teilen:

Verleihung des jüdischen Geschichtspreises im Roten Rathaus

Für ihre Erinnerungsarbeit zu jüdischer Lokalgeschichte und Bekämpfung von Vorurteilen erhalten am Montag sechs Männer und Frauen sowie eine Initiative die “Obermayer Awards 2024”. In einer Zeit, in der weltweit Antisemitismus und anderen Formen von Vorurteilen und Hass alarmierend zunähmen, seien die Ausgezeichneten Vorbilder und Inspiration für alle, die sich für die Überwindung von Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz einsetzten, erklärte die US-amerikanische Obermayer Stiftung in Berlin. Die Preisverleihung findet im Roten Rathaus in Berlin statt.

Die Auszeichnungen gehen an den Lehrer Dirk Erkelenz aus Köln, die Historikerin Anneke de Rudder aus Bad Bevensen, Marie Rolshoven aus Berlin, Christoph Mauny aus Weimar, die Geschichtslehrerin Margit Sachse aus Roßdorf, den Jugend- und Kulturverein EXIL aus Eberswalde sowie an die Historikerin und Schriftstellerin Katharina Oguntoye aus Berlin.

Die Obermayer Awards wurden im Jahr 2000 von dem US-Unternehmer Arthur S. Obermayer (1931-2016) und seiner Frau Judith H. Obermayer ins Leben gerufen.