Der Name „Cem“ für den umweltbewussten Hauptdarsteller im Pixi-Buch zur Verkehrssicherheit mit „Fritzi und Cem“ wurde vom Vorgängerband für Schulanfänger von 2023 übernommen. Mit dieser heute veröffentlichten Auskunft antwortete das Verkehrsministerium im Landtag auf eine kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Christian Jung. Dieser hatte im neuen Heft „eine subtile Werbung für den designierten Grünen-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026, den noch amtierenden Bundesminister Cem Özdemir MdB (Bündnis 90/Die Grünen)“ vermutet. „Mit der Zielgruppe Kindergartenkinder und Grundschulkinder“ schrieb Jung in seiner Begründung.
Der Verlag habe vorgeschlagen, die Namen der Protagonistinnen und Protagonisten dieser Fortsetzung aus dem ersten Pixi-Buch „Auf dem Schulweg ist was los“ von 2023 zu übernehmen, so das Verkehrsministerium. Die Fortführung der Reihe sei im April 2024 beschlossen worden. Die Auflage des Kita-Pixi-Buches liege bei 129.000 Exemplaren. Eine Schlussabrechnung über die Gesamtkosten liege noch nicht vor. Die Kosten für Layout, Druck und Konzeption lägen bei netto 75.030 Euro.
Die Namen „Ali“, „Malik“ oder „Amir“ seien in der deutschen Zivilgesellschaft viel häufiger, hatte Jung argumentiert. Jungennamen wie Noah, Luca, Elias, Theo und Ben zählten zu den Top-10-Babynamen in Baden-Württemberg. Die Wahl des Namens für das 2023 erschienene Pixi-Buch „Auf dem Schulweg ist was los“ sei ohne politischen Hintergrund erfolgt, antwortete das Verkehrsministerium. Die Namen sollten die Vielfalt in Baden-Württemberg spiegeln. Auf der deutschen Wikipedia-Seite seien allein 30 bekannte Personen dieses Vornamens aufgeführt. „Es gab keinen Grund für eine Namenshäufigkeitsprüfung. Beim Ministerium für Verkehr sind keine kritischen Rückmeldungen zur Namensgebung eingegangen.“
Weitere Pixi-Bücher mit „Fritzi und Cem“ seien nicht konkret geplant, versicherte das Verkehrsministerium, Neuauflagen aber denkbar. „Aktuell erreichen das Ministerium Anfragen zum Kauf des neuen Pixi-Buchs aus ganz Deutschland.“ Das Ministerium sei auch „offen für Vorschläge für weitere Pixi-Bücher“. (0258/03.02.2025)