Hamburg. Mit einer Gesprächsrunde in der Centrum-Moschee (St. Georg) beginnt am Donnerstag, 21. Oktober, die Veranstaltungsreihe „Kunst im Interreligiösen Dialog – vor Ort“. Mit drei Referenten verschiedener Glaubenstraditionen werde über die Kunst in den Räumen des Gebets gesprochen, teilt die Akademie der Weltreligionen mit. Es solle um Fragen gehen wie: Welche Bedeutungen haben Ornamente, Kalligraphie, Gemälde oder Lichter und Musik? Welchen Stellenwert hat Kunst ganz allgemein in den religiösen Traditionen, deren Räume wir besuchen?
Artikel teilen:
Veranstaltungsreihe zu Kunst im interreligiösen Dialog
Welche Bedeutung haben Ornamente, Lichter oder Musik? Dazu sprechen Referenten verschiedener Glaubensrichtungen, zu ihnen gehört auch ein Vertreter der Nordkirche.

Sebra / Fotolia