Ab Samstag, dem 18. Januar, präsentieren sich die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg gemeinsam auf der Tourismusmesse „CMT 2025“ in Stuttgart. Der Stand habe das Schwerpunktthema „Innehalten“, teilten die Evangelische Landeskirche in Baden, die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart am Freitag gemeinsam mit. Zu den in Halle 6 am Stand B31 präsentierten Orten zählten nicht nur Kirchengebäude, Klöster und Wallfahrtsorte, sondern auch Orte in der Natur, die sich durch Pilgern oder beim Waldbaden erschließen.
Bei der Sondermesse „Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern“ sind die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Evangelische Landeskirche in Württemberg in den ersten drei Messetagen in Halle 9 B 53 mit einem weiteren Stand rund um die Pilgerwege in Baden-Württemberg vertreten. Der erste Messesonntag (19. Januar) steht ab 9.05 Uhr mit Musik, Impulsvorträgen und Urlaubskino ganz unter dem Motto des Pilgerns.
Am letzten Messetag (Sonntag, 26. Januar) laden die Messe Stuttgart und die Kirchen alle ehrenamtlich Engagierten der Kirchen bei freiem Messeeintritt zum „Ehrenamtstag“ ein. Dieser beginnt um 9.05 Uhr mit einem musikalischen Gottesdienst auf der Bühne im Atrium (Eingang Messe Ost, Einlass ab 9 Uhr). Bis zum Nachmittag sind am Messestand in Halle 6 unter anderem der katholische Weihbischof Matthäus Karrer und der evangelische Prälat Ralf Albrecht (Heilbronn) präsent.
Im Andachtsraum, mit Zugang vom Atrium aus, bieten die Kirchen auf der CMT 2025 täglich von 12.45 bis 13 Uhr eine „Atempause“ an. (0051/10.01.2025)