In Greifswald startet die Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“ am 15. April in das Sommersemester 2024. Die vier Vorträge widmen sich allgemeinverständlich aktuellen Themen und Erkenntnissen aus den Forschungen an der Universität Greifswald, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Der Mediziner Richard Hummel eröffne die Reihe mit dem Thema „Robotik an der Universitätsmedizin Greifswald – Hochpräzisionschirurgie in Greifswald“.
Gerald Jurasinski von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät referiere im Rahmen des zweiten Vortrages am 3. Juni zum Thema „Moore in Mecklenburg-Vorpommern – vom Klimaproblem zum Lösungsansatz“. Am 8. Juli werde Grischa Merkel sich dem kontrovers diskutiertem Thema „Sterbehilfe ist erlaubt – oder nicht?“ widmen, hieß es. Zum Abschluss beschäftige sich Tina Terrahe von der Philosophischen Fakultät am 15. Juli unter dem Titel „Sternenglanz und kosmisches Geheimnis“ mit der Astrologie im Mittelalter.