Unicef Deutschland hat an Bund, Länder und Kommunen appelliert, die Lebenssituation geflüchteter Kinder in Deutschland zu verbessern. Viele betroffene Mädchen und Jungen müssten über lange Zeit in teils sehr großen Flüchtlingsunterkünften leben, kritisierte Christian Schneider, Geschäftsführer des UN-Kinderhilfswerkes in Deutschland, in Köln anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni. Dort würden ihre Rechte auf den Schutz vor Gewalt, auf Privatsphäre und auf den sofortigen Zugang zu Bildung häufig verletzt.
In 🇩🇪 wird jeder 3. Asylantrag im Namen von Kindern & Jugendlichen gestellt. Der Schlüssel für Wohlergehen und Integration von geflüchteten Kinder liegt im sofortigen Zugang zu Bildung und sozialer Teilhabe. Doch ihre Lebensrealität hier sieht oft anders aus. #Weltflüchtlingstag pic.twitter.com/GTijY6HBOc
— UNICEF Deutschland (@UNICEFgermany) June 19, 2024