Artikel teilen:

Uni Rostock: Neue Biodiversitätswand für Zoologische Sammlung

In der Zoologischen Sammlung der Universität Rostock ist am Freitag eine Biodiversitätswand zum Thema „Einheimische Artenvielfalt“ eingeweiht worden. Das neue Highlight sei über 20 Quadratmeter groß und präsentiere annähernd 100 Tierarten der Fauna Mecklenburg-Vorpommerns, teilte die Universität mit. Fasziniert von der Tierwelt rund um seine Heimat Franzburg (Landkreis Vorpommern-Rügen) habe Karl-Heinz Grießbach jahrzehntelang über 250 Vogel- und Säugetierarten gesammelt und präparieren lassen, hieß es. Seine Sammlung sei nun in den Bestand der Rostocker Zoologischen Sammlung übergegangen und werde gemeinsam mit Präparaten aus der Privatsammlung von Heinz-German Fischer und seinem Sohn Kay German Fischer in der Biodiversitätswand ausgestellt.

Die neue Biodiversitätswand zeigt den Angaben zufolge etwa 100 von mehreren 10.000 Tierarten im Land, darunter gänzlich verschwundene Arten wie den Feldhamster, Wiederkehrer wie den Wolf oder aus fernen Kontinenten eingewanderte Tiere wie Waschbär und Marderhund.

Innerhalb der vergangenen 40 Jahre seien laut „Global Assessment Report“ die Bestände von 60 Prozent aller Wirbeltierarten geschrumpft, das seien dramatische Zahlen, die auf eine weltweite Biodiversitätskrise hindeuteten, hieß es. Auch in Deutschland sei der Rückgang der Artenvielfalt spürbar. Bereits 2017 habe die „Krefelder Studie“ belegt, dass es in Deutschland innerhalb von 27 Jahren zu einem Rückgang von 75 Prozent aller Fluginsekten kam.