Mehr als eineinhalb Jahre war eine Lichtinstallation der Wiener Künstlerin Billi Thanner auf der Stadtkirche Sankt Lamberti in Münster zu sehen. Jetzt kehrt das eigenwillige Kunstobjekt zurück – und soll länger verweilen.
Eine besondere Lichtinstallation soll im November ins westfälische Münster zurückkehren. Die Himmelsleiter der Wiener Künstlerin Billi Thanner werde spätestens zu Beginn des Weihnachtsmarktes am 25. November wieder auf dem Turm der Stadtkirche Sankt Lamberti zu sehen sein. Einen entsprechenden Bericht der “Westfälischen Nachrichten” bestätigte die Gemeinde der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Mittwoch.
Die 36 Meter hohe Neonleiter mit 33 Sprossen leuchtete bereits vom September 2022 bis März 2024 in der Stadt. Anschließend war sie während der Olympischen Spiele in Paris an der Sankt-Eustache-Kirche zu sehen. Nun kehrt die Installation nach Münster zurück, wo sie laut Gemeinde bis zum Jahr 2028 am Turm verbleiben soll.
Die Kunstinstallation umfasst noch einen weiteren Teil im Inneren der Lambertikirche: eine kleine Leiter mit 21 Sprossen, die nicht abgebaut wurde. Die Himmelsleiter ist ein biblisches Motiv und symbolisiert den Auf- und Abstieg zwischen Himmel und Erde. Die Sprossen stehen laut der Künstlerin für Tugenden wie Liebe, Achtsamkeit oder Dankbarkeit. “Mir gefällt die Vorstellung, dass wir uns im Leben bessern können, sehr.”
Die zwischen 1375 und 1525 als Markt- und Bürgerkirche erbaute Kirche Sankt Lamberti gilt als bedeutendes Gebäude der westfälischen Spätgotik. Sie ist auch bekannt für drei am Turm aufgehängte Eisenkäfige. In diesen wurden 1536 die Leichname der drei Anführer des Täuferreichs von Münster – Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling – zur Schau gestellt, nachdem sie auf dem Platz vor der Kirche hingerichtet worden waren.