Artikel teilen:

Umfrage: Zweieinhalb Stunden wird das Smartphone täglich genutzt

Chatten, spielen, shoppen: Das Smartphone gehört für viele Menschen fest zum Alltag dazu. Das bestätigt eine neue Umfrage. Unterschiede zeigen sich zwischen Altersgruppen.

150 Minuten, also zweieinhalb Stunden: So lange nutzen Menschen in Deutschland durchschnittlich jeden Tag ihr Smartphone. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die der Digitalverband Bitkom am Dienstag in Berlin vorstellte. Die meiste Zeit verbringen demnach Menschen unter 30 Jahren am Smartphone.

Die 16- bis 29-Jährigen gaben ihre tägliche Nutzungszeit mit durchschnittlich 182 Minuten an, also etwas über drei Stunden. In der Altersgruppe zwischen 30 und 49 Jahren sind es demnach 158 Minuten, bei jenen zwischen 50 und 64 Jahren 148 Minuten und bei denjenigen über 65 Jahren noch 96 Minuten.

Nur ein kleiner Anteil der Nutzungszeit entfällt auf das Telefonieren, wie es weiter hieß, nämlich 29 Minuten pro Tag. Auch dies tut die jüngsten Altersgruppe am meisten (36 Minuten täglich), die ältesten am wenigsten (17 Minuten täglich).

Etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones gab an, ohne das Gerät bereits viele Freundinnen und Freunde aus den Augen verloren zu haben. 83 Prozent können sich ein Leben ohne Smartphone nach eigenen Worten nicht mehr vorstellen. Den Angaben zufolge wurden 1.007 Menschen ab 16 Jahren telefonisch befragt, davon 769 Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones.