Artikel teilen:

Trendwende: Mehrheit nutzt Online-Banking – auch Ältere

Online-Banking ist in Deutschland so verbreitet wie nie: Laut einer Umfrage erledigen immer mehr Menschen ihre Bankgeschäfte ausschließlich online – und suchen keine Filiale mehr auf.

Immer mehr Menschen nutzen nur noch Online-Banking
Immer mehr Menschen nutzen nur noch Online-BankingImago / Westend61

Auch unter den Älteren nutzt inzwischen eine Mehrheit die Möglichkeit zum Online-Banking: 54 Prozent in der Altersgruppe über 65 Jahren erledigen ihre Bankgeschäfte digital. Vor einem Jahr lag der Anteil unter den Seniorinnen und Senioren noch bei 45 Prozent, wie der Digitalverband Bitkom in Berlin mitteilte. Insgesamt nutzen 81 Prozent der Menschen in Deutschland diese Möglichkeit (2023: 76 Prozent).

Online-Banking wird zum Standard

Im laufenden Jahr sei im Banking endgültig von offline auf online geschaltet worden, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder: “Online-Banking ist auch für die meisten Älteren zum Standard geworden.”

42 Prozent der Befragten gaben zudem an, ausschließlich Online-Banking zu nutzen und nie eine Filiale aufzusuchen – das ist die größte Gruppe unter den Befragten. Weitere 40 Prozent verwenden überwiegend digitales Banking, haben aber gelegentlich auch persönlich Kontakt mit Mitarbeitenden einer Filiale. 16 Prozent erklärten, überwiegend eine Filiale zu besuchen und nur hin und wieder online Bankgeschäfte zu erledigen.

Digitale Banking-Angebote immer wichtiger

Digitale Angebote gewönnen damit für Banken an Bedeutung, erklärte Rohleder. Drei Viertel der Befragten (75 Prozent) nannten eine nutzungsfreundliche App als besonders wichtig, 67 Prozent eine breite Angebotspalette beim Online-Banking. Persönliche Beratung finden 44 Prozent wichtig, 29 Prozent ein Netz vieler Bankfilialen.

Unabhängig von der Wahl einer Bank wurden Sicherheit und Kosten als besonders wichtig betrachtet: 96 Prozent legen Wert auf die Höhe der Einlagensicherung sowie die Höhe der Bankgebühren; 86 Prozent erklärten, dass sie auf das Engagement einer Bank für Nachhaltigkeit achten. Die Treue zu einer “Hausbank” nimmt derweil offenbar ab: 58 Prozent haben nach eigenen Angaben schon einmal ihr hauptsächlich genutztes Girokonto gewechselt. – Den Angaben zufolge wurden 1.004 Personen ab 16 Jahren repräsentativ befragt.