Die Treibhausgasemissionen in der EU sind im ersten Quartal um 2,9 Prozent gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres gesunken. Zugleich stieg die Wirtschaftsleistung der Union um 1,2 Prozent, wie das europäische Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte.
Deutschland auf dem letzten Platz
In Deutschland, das allein für fast ein Viertel der klimaschädlichen Gase verantwortlich ist, ging der Ausstoß um lediglich 1,8 Prozent zurück, während die Wirtschaftsleistung vom ersten Quartal 2022 bis zum ersten Quartal 2023 sich nur um 0,1 Prozent verbesserte. Unter den sieben größten Emittenten der EU, die mehr als 80 Prozent der Treibhausgase produzieren, lag Deutschland bei den Einsparungen auf dem letzten Platz.