Der Arbeitgeberverband warnt vor den neuen Plänen für eine EU-weite Regelung des Lieferkettengesetzes – sie brächten keinen zusätzlichen Schutz für Menschenrechte.
Deutschland hat die meisten Verletzten aus dem Kriegsgebiet aufgenommen. Koordiniert wird die Hilfe vom Bundesamt für Katastrophenhilfe.
Mehr Munition und Flugkörper für die Ukraine – das ist das Ziel eines Entwurfs, den das Europäische Parlament abgesegnet hat. Das Gesetzt kommt in einem Dringlichkeitsverfahren.