Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Auch die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung hat Anspruch auf Fördergeld. Gebraucht wird ein Gesetz für die staatliche Förderung politischer Stiftungen.
Wer einen Organspendeausweis hat, wird nirgendwo digital erfasst. Deshalb fordert die FDP-Abgeordnete Helling-Plahr ein Register – damit Kliniken Spender nicht übersehen.
Der Anteil an Kohle für die deutsche Stromerzeugung hat 2022 zugenommen. Zuletzt lag er bei gut 33 Prozent. Dagegen halbierte sich 2022 die Stromerzeugung aus Kernenergie.
Sechs Kirchen gründeten 1948 die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. Heute sind es wesentlich mehr – was der Weltkirchenrat zum Jubiläum anerkennt.
Ende der Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen: Minister Karl Lauterbach will die elektronische Patientenakte vorantreiben und möchte sie ab Ende 2024 “für alle verbindlich” einführen.
Für ihren Urlaub sind Deutschen offenbar verstärkt nachhaltige Angebote wichtig. Es spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle.
Um den Fachkräftemangel zu lösen, braucht es qualifizierte Migranten. Doch eine neue Studie bewertet Deutschland als relativ unattraktiv für Fachkräfte aus dem Ausland. Woran das liegt.