Die Wahl des neuen Gemeindeparlaments der jüdischen Gemeinde in Berlin bleibt ein Streitfall. Nach einem Urteil des Gerichts des Zentralrats der Juden ist der Ausgang offen.
Vor den bayrischen Landtagswahlen bleiben Kimaaktivisten ein wichtiger Teil des Wahlkampfs der CSU. Jetzt soll Justizminister Marco Buschmann härtere Strafen möglich machen.
Sachlich korrekt und frei von Vorurteilen – so soll das Judentum in der Öffentlichkeit gesehen werden. Dafür will der Zentralrat der Juden nicht nur Lehrkräfte erreichen.
Vor 250 Jahren wurde der Greifswalder Maler Caspar David Friedrich geboren. Deshalb widmet die Hamburger Kunsthalle ihm eine Ausstellung.
Die politisch motivierte Kriminalität (PMK) ist in Berlin im vergangenen Jahr um rund 15 Prozent zurückgegangen.