Warum die Kirchen aus humanitärer Überzeugung heraus Flüchtlingen weiter in ihren Räumen Asyl gewähren, sagt Ulrike La Gro, Sprecherin der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl, im Interview.
Die Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz wählt eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten für das Konsistorium. Die Bewerber*innen stellen sich vor.
Für eine begrenzte Zeit können Flüchtlinge im Kirchenasyl leben. Die Gemeinden wollen, dass die Situation der Geflüchteten noch einmal geprüft wird. Oft kommt es zu Auseinandersetzungen mit Behörden.