Die Geschichte der Warenhäuser Wertheim und Tietz ist bisher wenig bekannt. Die jüdischen Geschäftsleute wurden von den Nationalsozialisten enteignet. Eine neue Ausstellung erinnert an die Geschichte.
„Glaube junger Menschen“,„Kirche im digitalen Wandel“ und besonders das Thema sexueller Missbrauch stehen auf der Agenda der Jahrestagung vom 11. bis 14. November in Würzburg