Artikel teilen:

Theologe und Kirchenmusiker Arnold wird Landeskirchenrat in Westfalen

Neuer Theologischer Dezernent und Landeskirchenrat im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen wird der Direktor des Hildesheimer Michaelisklosters Jochen Arnold. Der habilitierte Theologe und A-Kirchenmusiker sei von der Kirchenleitung der westfälischen Kirchen in das neue Amt berufen worden, teilte die westfälische Kirche am Dienstag in Bielefeld mit. Der 56-jährige Arnold werde künftig das Dezernat „Kirchliches Leben“ im westfälischen Landeskirchenamt verantworten.

Der Theologe und Kirchenmusiker Arnold ist Gründungsdirektor des Zentrums für Gottesdienst und Kirchenmusik Michaeliskloster in Hildesheim. Er tritt den Angaben zufolge in Bielefeld die Nachfolge von Vicco v. Bülow an, der nach zwölfjähriger Tätigkeit als Dezernent in die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen gewechselt ist.

Zu dem Dezernat in Westfalen gehören die Bereiche Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik sowie Seelsorge und Beratung. Weitere Aufgaben sei die Aus- und Fortbildung von Küstern und Prädikanten. Als Landeskirchenrat werde Arnold Mitglied im Kollegium des Landeskirchenamts sein, das im Auftrag der Kirchenleitung die laufenden Geschäfte führt, hieß es. Er werde seine neue Aufgabe in Westfalen im September übernehmen.

Es sei ihm ein Anliegen, „dass Menschen in meinem Umfeld mit ihren Gaben zum Leuchten kommen und damit auch für andere zum Segen werden“, beschrieb Arnold Ziele seiner Leitungsaufgabe. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister würdigte Arnold als prägend für die Bereiche Gottesdienst und Kirchenmusik in der Landeskirche und weit darüber hinaus.

Er begleite und berate Konvente und Klausurtagungen in unterschiedlichen Landeskirchen, sei Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher sowie Herausgeber einer praktisch-theologischen Buchreihe, erklärte die westfälische Kirche.

Arnold, der aus Marbach am Neckar stammt, hat in Tübingen, Rom und Stuttgart evangelische Theologie und Kirchenmusik studiert. Seine Promotion legte er zum Verhältnis von Gottesdienst und Theologie in Tübingen ab. 2008 wurde er mit einer theologischen Arbeit zum Gottesbild in den Kantaten Johann Sebastian Bachs an der Universität Leipzig habilitiert.

Zudem ist Arnold Honorarprofessor am Institut für Musik und Musikwissenschaft der Universität Hildesheim sowie Chor- und Orchesterleiter, unter anderem des vom ihm gegründeten Ensembles „Gli Scarlattisti“. Darüber hinaus engagiert sich Arnold unter anderem im Vorstand der Liturgischen Konferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).