Berlin/epd Die Beschäftigten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz bekommen nach einem neuen Tarifabschluss Gehaltserhöhungen. Die monatlichen Entgelte steigen rückwirkend zum 1. August um mindestens 100 Euro, teilten die an den Tarifverhandlungen beteiligten Gewerkschaften ver.di, GEW und GKD mit. Weitere Erhöhungen um mindestens 90 Euro folgen zum Januar 2020 und um mindestens 50 Euro zum Januar 2021. Der im Juni vereinbarte Tarifabschluss sei inzwischen von den zuständigen Gewerkschaftsgremien und der Kirchenleitung gebilligt worden. Die Regelungen orientieren sich am Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder. Beschäftigte, die bisher nur 29 Urlaubstage hatten, bekommen zudem ab dem kommenden Jahr einen zusätzlichen Urlaubstag. Zugleich werden Weihnachts- und Urlaubsgeld, die sogenannte Jahressonderzahlung, ab 2020 auf dem materiellen Stand von 2018 eingefroren. Foto: pixabay
Tariferhöhungen für Beschäftigte der Landeskirche
Berlin/epd Die Beschäftigten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz bekommen nach einem neuen Tarifabschluss Gehaltserhöhungen. Die monatlichen Entgelte steigen rückwirkend zum 1. August um mindestens 100 Euro, teilten die an den Tarifverhandlungen beteiligten Gewerkschaften ver.di, GEW und GKD mit. Weitere Erhöhungen um mindestens 90 Euro folgen zum Januar 2020 und um mindestens 50 Euro zum Januar 2021. Der im Juni vereinbarte Tarifabschluss sei inzwischen von den zuständigen Gewerkschaftsgremien und der Kirchenleitung gebilligt worden. Die Regelungen orientieren sich am Tarifabschluss im öffentlichen Dienst der Länder. Beschäftigte, die bisher nur 29 Urlaubstage hatten, bekommen zudem ab dem kommenden Jahr einen zusätzlichen Urlaubstag. Zugleich werden Weihnachts- und Urlaubsgeld, die sogenannte Jahressonderzahlung, ab 2020 auf dem materiellen Stand von 2018 eingefroren. Foto: pixabay