Artikel teilen:

Tage Alter Musik in Herne zu Umbrüchen und Zeitenwenden

Herne/Köln – Die Tage Alter Musik in Herne befassen sich im Jahr des 500. Reformationsjubiläums mit dem Thema „Aufbruch!“. In neun Konzerten erzähle das renommierte Musikfestival vom 9. bis 12. November von Umbrüchen und Zeitenwenden, kündigte der WDR in Köln an. Es gehe um musikalische Neuerungen und revolutionäre Umtriebe aus vier Jahrhunderten.
Mit dem Oratorium „Der blutige und der sterbende Jesus“ habe Reinhard Keiser die Passionsgeschichte erstmals in einem opernähnlichen Oratorium vorgestellt, erklärten die Veranstalter. Das Werk wird von der Capella Thuringia präsentiert. Concerto Soave spielt das Werk „La liberazione di Ruggiero dall‘Isola d‘Alcina“ von Francesca Caccini, der ersten Opernkomponistin überhaupt. Revolten bürgerlicher Schichten gegen das höfische Musikdiktat in Portugal im frühen 18. Jahrhundert erklingen den Angaben zufolge in Herne von Os Músicos do Tejo.epd

– Veranstalter der Tage Alter Musik sind der Radiosender WDR 3 und die Stadt Herne. WDR 3 sendet alle Konzerte über UKW, DAB+, Internet und Satellit. Internet: www.tage-alter-musik.de.