Architektur-Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim haben ihre Entwürfe für eine nachhaltige und zukunftsweisende Umgestaltung der Kirche St. Maria in Lelm in der Propstei Königslutter vorgestellt. Insgesamt haben 17 Studierende Modelle und Nutzungskonzepte für die Lelmer Kirche entworfen, wie die Landeskirche Braunschweig am Donnerstag mitteilte. Die Kirche muss saniert werden, weil sich in ihren Dachbalken der sogenannte echte Holzschwamm entwickelt hat, ein Holz zerstörender Pilz.
Die Architektur-Studierenden haben den Angaben zufolge gemeinsam mit dem Pfarrer, Gemeindemitgliedern und Mitarbeiter aus dem Baureferat an ihren Ideen gefeilt. Herausgekommen sind unter anderem flexibel nutzbare Räume, ein Café, Gewächshäuser, Hochbeete und begrünte Innenhöfe sowie Platz für Pilgerinnen und Pilger. Das Dach wurde von vielen Studierenden als Glaskonstruktion konzipiert, sodass die Kirche hell und offen wirkt.