Artikel teilen:

Studienanfänger haben weniger Interesse an Geisteswissenschaften

Immer mehr junge Menschen nehmen in Deutschland ein Studium auf. Sie studieren lieber Jura, Humanmedizin oder Ingenieurwissenschaften als Philosophie, so eine neue Statistik.

In Deutschland entscheiden sich immer weniger Menschen, ein Studium der Geisteswissenschaften aufzunehmen. Die Zahl der Studienanfänger im ersten Hochschulsemester in dieser Fächergruppe ging innerhalb von 20 Jahren um mehr als ein Fünftel (22 Prozent) zurück. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mit.

Während sich im Studienjahr 2003 noch 63.500 Personen in diesem Bereich einschrieben, waren es 2023 knapp 49.500. Somit nahmen laut Statistik lediglich gut 10 Prozent aller Erstimmatrikulierten ein geisteswissenschaftliches Studium auf. 20 Jahre zuvor lag ihr Anteil noch bei 17 Prozent.

Zuwächse verzeichneten hingegen Fächer der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Ingenieurwissenschaften sowie der Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften. Im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften stieg die Zahl der Studienanfänger um 13 Prozent von 45.000 auf 50.800. Fächer in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie den Ingenieurwissenschaften verzeichneten ein Plus von 39 Prozent.

Mehr als verdoppelt (132 Prozent) hat sich die Zahl der Erstimmatrikulierten in der Fächergruppe Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften. Hauptgrund dafür ist laut Statistikern die Akademisierung bei den nicht-ärztlichen Heil- und Pflegeberufen. Sie habe zu einer starken Zunahme der Erstimmatrikulierten in den Gesundheitswissenschaften geführt hat. Insgesamt entfielen im Studienjahr 2023 mit knapp 28.100 Personen rund 6 Prozent aller Studienanfänger auf diese Fächergruppe.

Insgesamt hat die Zahl der Studierenden in Deutschland um 28 Prozent zugenommen. Im Studienjahr 2003 wurden rund 377.500 Studienfänger gezählt, 2023 waren es knapp 482.000.

Studienanfänger im ersten Hochschulsemester (Erstimmatrikulierte) sind Studierende, die sich im betrachteten Semester erstmals an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben haben. Ein Studienjahr umfasst das Sommersemester und das darauffolgende Wintersemester.