Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die in Köln veröffentlicht wurde. Weil zugleich für Rentner die finanziellen Belastungen für Verkehr und Mobilität geringer waren, spürten sie die Inflation insgesamt ähnlich stark wie die übrige Bevölkerung.
Rentnerhaushalte, die mit Öl heizen, mussten im vergangenen Jahr eine Inflationsrate von 9,2 Prozent schultern, heißt es in der Studie. Ein Durchschnittshaushalt musste dagegen eine Inflationsrate von 8,3 Prozent in Kauf nehmen. Mit 6,9 Prozent fiel die Teuerungsrate für Rentnerhaushalte, die auf Fernwärme zurückgreifen konnten, laut IW deutlich niedriger aus.