Die musikalischen Weihnachtstraditionen sind vielfältig – und unterscheiden sich in Deutschland je nach Region: Das teilte die französische Musik-Streamingplattform Qobuz im französischen Pantin mit.
So seien im Norden durchaus maritime Weihnachtsklänge zu hören. Auch gehörten in vielen Städten und auf Inseln die Aufführungen von Shanty-Chören dazu, die traditionell aus der Seemannskultur stammen. Plattdeutsche Lieder wie “Wi sünd mitten in de Wiehnachtstied” oder “De Wiehnachtsmann hett sin Müt verlor’n” spiegelten auch die humorvolle Seite von Weihnachtsbräuchen.
Regionale Unterschiede zur Advents- und Weihnachtszeit
Derweil sei die Advents- und Weihnachtszeit im südlichen Sachsen untrennbar mit dem Bergbau verbunden, weshalb in der Region Erzgebirge oftmals Bergmannschöre und Blechbläser-Ensembles aufträten. Das meistgesungene Lied dort sei “Vom Himmel hoch, da komm ich her”, das Martin Luther um 1535 in Leipzig schrieb.
Liedgut zu Sankt Martin und Nikolaus ist laut Qobuz vor allem im Rheinland verbreitet. Als “Klassiker” nannte die Plattform das Lied “Lasst uns froh und munter sein”, und verwies auch auf die feierlichen Umzüge in der Region. Hirtenlieder wie “Zu Bethlehem geboren” oder “Kommet ihr Hirten” seien vor allem in Schwaben beliebt.
In Thüringen herrscht musikalische Tradition
Thüringen würdigte das Portal für seine “reiche musikalische Tradition” insbesondere zu Weihnachten: In Weimar wurde “O du Fröhliche” geschrieben, im Eichsfeld hat “Maria durch ein Dornwald ging” seinen Ursprung. Und: “Im Bereich der Klassik kommt zu Weihnachten natürlich niemand an Bachs Weihnachtsoratorium vorbei”. Johann Sebastian Bach wurde 1685 im thüringischen Eisenach geboren, das Weihnachtsoratorium wurde 1734 im sächsischen Leipzig erstmals aufgeführt.
In Bayern sei wiederum das Adventssingen mit Zither, Hackbrett und Bläserensembles tief verwurzelt, so Qobuz. Auch mundartliche Lieder wie “Heidschi Bumbeidschi” seien typisch für die Region. – Die 2007 gegründete Plattform bietet nach eigenen Worten über 100 Millionen Titel zum Streaming und Download an.